Ja, so ganz einfach ist es nicht. Daher bei guten Wetter, so ein bisschen als Badespaß betrieben, kann man sich der Sache ganz gut annähern.
Paddel einstellen, richtige Länge etwa 10 - 15 cm über Kopf.
Auf dem Board steht man für den Basisschlag etwa in der Mitte, dort wo die Schlaufe ist. Zu Beginn hilft es, knieend vom Steg aus aufzusteigen. Hierzu das Paddel vor sich legen und wie eine Paddelbrücke zur Stabilisierung nutzen. Die Kniee weit auseinanderstellen. Beim Aufstehen greifst Du das Paddeln, das quer vor dir liegt mit beiden Händen, stellst zuerst ein Knie auf, dann das zweite und mit dem Paddeln quer in Deinen Händen richtest Du Deinen Oberkörper auf. So hast Du erstmal einen ausbalancierten Stand und kannst beginnen loszupaddeln.
Insgesamt hilft Dir das Paddel sehr beim Ausbalancieren, gerade am Anfang. Du solltest das Paddel immer zum Ausbalancieren nehmen, nicht hochnehmen wenn es wackelt. Nutz es um dich auf dem Wasser "abzustützen".
Für den Basisschlag steht man mit beiden Füßen auf einer Höhe, und möglichst weit auseinander. Die Knie leicht gebeugt. Kniee möglichst weit auseinander. Eine Hand ist am Griff des Paddels und die andere befindet sich am Schaft. Nun nimmst Du das Paddel und steckst das Blatt des Paddels so weit wie möglich vor Dir senkrecht ins Wasser. Dann ziehst Du das Paddel nach hinten und auf Höhe deines Körpers ziehst Du es aus dem Wasser. Hierbei kommt die Kraft nicht nur aus den Armen, sondern versucht den gesamten Oberkörper mit einzusetzen. So kann man länger ausdauernd paddeln.
Die Boards haben unterschiedliche Laufeigenschaften. Das kürzere ist wendiger, das längere hat einen besseren Geradeauslauf. Davon hängt auch ab, wieviel Schläge Du auf einer Seite machen kannst, bevor du die Seite wechselst um die Richtung zu korrigieren. Das wird sich sehr wahrscheinlich so bei 4 - 7 Paddelschlägen einpendeln.
Also Po nach hinten und Oberkörper nach vorn. So kann man weit vorn einstecken und gut durchziehen. Das wäre der Basisschlag. Schnell merkt man, das so ein paar Techniken vom Kanupaddeln einsetzen kann, wie z.B. beim Herausziehen des Paddels noch ein bisschen die Richtung zu korrigieren ohne den Lauf abzubremsen. Beim Basisschlag bleibt man in der Boardmitte. Möchte man sich auf dem Board bewegen, geht das immer über die Mittenachse des Board. Hier den Fuß aufsetzen und mit dem anderen Fuß ausbalancieren. Es ist am Besten, barfuß zu fahren oder mit einem leichten Schuh, der einen guten Kontakt zum Board ermöglicht. Man balanciert sehr viel über die Lastverteilung auf den Zehenspitzen oder der Ferse aus.
Die Videos zeigen gut die Technik und mit welcher Leichtigkeit man sich mit etwas Übung auf dem Board bewegen kann.
Es gibt viele Videos auf Youtube hier z.B. für den Einstieg
https://www.youtube.com/watch?v=Twi84eoemfI
Das sind Basics. Bei dem Video hier ist sehr gut beschrieben, wie man sich auf dem Board richtig bewegt und was sonst noch so möglich ist.
https://www.youtube.com/watch?v=W2ToZB-7iZw
Hier ein paar grundlegende Schritte aus dem Video "Schneller Paddeln mit Norman Weber"